Zum Inhalt springen

Als Polizist: (Master) Psychologie/Erwachsenenbildung?


Knollkopp

Empfohlene Beiträge

Hast Du Dir den https://fernstudium.rptu.de/fernstudienangebote/bildung-soziales-und-kultur/erwachsenenbildung mal angeschaut? Meiner Meinung nach würde der Dir mehr bringen für Deine berufliche Tätigkeit, als ein Psychologiestudium. 

 

Speziell zum Thema Handeln in Stresssituationen gibt es bestimmt Praxisangebote, wo das trainiert wird und Du daraus auch etwas für Dein eigenes Training ableiten könntest. Hier sind vielleicht doch die dienstlichen Angebote ganz gut oder auch was auf dem freien Markt?

 

In einem Psychologiestudium hast Du halt viel Theorie, Statistik etc. - besonders an der FernUni Hagen, vermutlich etwas weniger in dem Master Angewandte Psychologie. Ob Dir das aber tatsächlich das liefert, was Du Dir an Praxiswissen, Methoden und Konzepten wünscht, da bin ich eher skeptisch. Für Dein Interesse an Psychologie allgemein würde es hingegen gut passen.

 

Von der Euro-FH könnte auch https://www.euro-fh.de/bachelor-fernstudium/lernpsychologie-lerncoaching/ etwas sein, sofern ein weiterer Bachelor für Dich okay ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

An der HFH gibt es die Möglichkeit, einzelne Module als Weiterbildung zu belegen. Da sind einige dabei aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik.

https://www.hfh-fernstudium.de/weiterbildung

 

Falls Du Dich im Anschluss zu einem Studium entscheidest, kannst Du Dir die CP anrechnen lassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Art des Zertifikats eigentlich egal ist und man sich einen vertieften Einblick in das Fach wünscht, würde da nicht auch sowas wie Laudius gehen?
https://www.laudius.de/kurs/psychologie-basiswissen 

Ein Psychologiestudium halte ich tatsächlich nicht so sehr für geeignet, um sich nur vertiefte Einblicke zu verschaffen. Dafür finde ich es viel zu lang, zu zäh, zu empirisch und mitunter auch knüppelhart, vor allem die FUH-Varianten. Dazu kommen eben Deadlines, Hausarbeiten, Klausuren, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten, Experimente etc.pp.

Das ist meinem Empfinden nach eher keine Vertiefung, sondern schon eine recht einschlägige Berufs"ausbildung". 
Wenn man anstrebt, Polizeipsychologe zu werden, würde es mitunter Sinn machen; aber ohne berufliche Ambitionen fände ich das (persönlich) zu viel, wie etwa eine Konditorausbildung zu machen, wenn ich eigentlich ein Käsekuchenrezept suche :-).
(Das soll dich natürlich nicht demotivieren, doch eines anzufangen. Aber ich fand es mitunter sehr hart neben Job, Familie etc. und nur in "ZEit-Nischen" machbar)

Beste Grüße! 
 

Bearbeitet von Vica
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Markus Jung:

Meiner Meinung nach würde der Dir mehr bringen für Deine berufliche Tätigkeit

Wobei es sich dabei nicht um eine "Train the trainer"-Ausbildung auf akademischem Niveau handelt.

 

Wenn es darum geht, wie man Trainings sinnvollerweise aufbaut und anleitet, muss es (trotzdem ich das Fach selbst studiert und mich am damaligen ZFUW sehr wohl gefühlt habe) nicht zwingend dieser Master sein. Da könnte man auch mit entsprechenden Fortbildungen starten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Markus Jung:

Hast Du Dir den https://fernstudium.rptu.de/fernstudienangebote/bildung-soziales-und-kultur/erwachsenenbildung mal angeschaut? Meiner Meinung nach würde der Dir mehr bringen für Deine berufliche Tätigkeit, als ein Psychologiestudium. 

 

 (…)

 

Von der Euro-FH könnte auch https://www.euro-fh.de/bachelor-fernstudium/lernpsychologie-lerncoaching/ etwas sein, sofern ein weiterer Bachelor für Dich okay ist. 


Schaue ich mir beides an, vielen Dank. 
Zum Verständnis: Trainerausbildungen habe ich durch und auch viele Fortbildungen in den genannten Bereichen. Grade dadurch ist der Wunsch entstanden, mich tiefergehend mit der Materie zu beschäftigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die SRH hat letztens nicht konstruktive Masterabschlüsse in Psychologie gestartet z.B. Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Gesundheitspsychologie https://www.mobile-university.de/master-fernstudium/angewandte-psychologie-gesundheitspsychologie/

 

Vielleicht ist das etwas? Da könnte als Schwerpunkt auch pädagogische Psychologie gewählt werden…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kommt auch etwas nicht-akademisches in Frage, wie zum Beispiel der Psychologische Berater? Den gibt es, da nicht geschützt, bei vielen Anbietern. Ich habe ihn bei Impulse gemacht und war dort zufrieden, besonders aufgrund der Präsenz-Seminare: https://impulse-schule.de/studienangebot/psychologie/psychologischer-berater/

 

Mein Blog dazu: 

 

 

Es gab auch ein Modul = Heft zu pädagogischer Psychologie. Wobei das eher in Richtung Kindheit und Jugend abzielte. Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie ist auch dabei. Wir haben in dem Zusammenhang damals auch einiges zum Thema Burn-out, Umgang mit Stress gemacht. Halt eher in Richtung Beratung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der M.Sc. angewandte Psychologie - Schwerpunkt Sportpsychologie an der SRH klingt tatsächlich auch interessant.

Bisher habe ich die Suche auf akademische Weiterbildungen beschränkt weil ich es bei anderen Angeboten schwierig finde die Qualität einzuschätzen. Grundsätzlich klingt der Psychologische Berater an sich aber auch nicht schlecht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DanielGT:

Ähm... ist das ihr ernst? 

 

Wenn es speziell ums Thema "Krisenintervention" geht, ja, dann glaube ich, dass da ein Psychologiestudium nicht spezifisch genug ist, weil es erst mal viel Theorie und Grundlagen vermittelt.

 

Das spricht nicht grundsätzlich gegen ein Psychologiestudium, wenn man sich hinterher spezialisieren will. Aber das wird dann ein langer Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...