Zum Inhalt springen

Lumi

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.711
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lumi

  1. Oh weh, das tut mir sehr leid für dich! Ich hatte während des Bachelors auch mit einer Trennung (total unerwartet von einem Tag auf den anderen, nach 6 Jahren) zu kämpfen. Nach einer Woche war die Verzweiflung so weit gewichen, dass ich manchmal froh um die Lern-Ablenkung war. Nach dem Motto, du hast zwar mein "Leben" zerstört, aber ich lasse mir nicht meinen Traum vom Uni-Abschluss von dir zerstören! Dank den flexiblen Klausurterminen der WBH "musste" ich allerdings nicht drei Wochen später eine Klausur schreiben. Einfach war es dennoch nicht immer. Ich habe oft damit zu kämpfen gehabt, dass die Konzentration beim Lernen schnell schwand und die Gedanken sich gerne der vergangenen Beziehung zuwendeten. Das ist mein Blog-Beitrag direkt nach der Trennung (vielleicht brauchst du etwas Ablenkung) https://www.fernstudium-infos.de/blogs/entry/11942-gequirlte-sch-oder-live-sucks/ Ich bin übrigens verdammt stolz, trotz der Trennung und damit verbundenen zweimaligen Umzug den Bachelor in der Regelstudienzeit abgeschlossen zu haben. Ich wünsche dir, dass du in einem Jahr zufrieden auf dein Fernstudenten-Leben zurückblicken kannst, voller Stolz, dass du das Beste aus dieser verkackten Situation gemacht hast! PS: Selbst wenn es dir in der Prüfung schlecht geht, du kannst immer noch rausmarschieren und es als Fehlversuch abhaken. Aber du wirst es probiert haben und kannst stolz auf deine Tapferkeit und Mut sein! Stell dir vor, wie toll du dich fühlen wirst, wenn du dieses Modul trotz aller Widrigkeiten bestanden hast.
  2. Lumi

    Entscheidungshilfe gesucht

    Hmmm, dass ist wahrlich keine einfache Situation. Ich würde abwägen, wieviel mir ein guter Master und die Promotionsmöglichkeit wert sind. Würde ich die vertane Chance bereuen, dann würde ich die Pause machen, auch wenn es ein Jahr ist. Du kennst doch das Prozedere jetzt und kannst dir vielleicht einmal im Monat einen Fernstudientag (halben Tag) einplanen, den du dann nutzt, um verschiedene Forschungsvorhaben zu skizzieren und bis ins Expose-Stadium zu bringen. So bleibst du am Ball und hast Zeit zum abschalten und erholen. Falls dir die Promotion und die Masternote wirklich, wirklich, wirklich egal sind (so wie mir meine Abschlussnote ) dann reiss dich noch ein paar Monate zusammen und produziere irgendetwas, was zum bestehen reicht. Aber wenn ich mir die Anmerkung erlauben darf, dann lese ich in deinen Beiträgen schon einen Wunsch nach einer guten Note, die dann 6 Jahre Fernstudium zu recht krönen werden und auch die theoretische Möglichkeit zur Promotion scheint dich zu reizen. Ich interpretiere das so, dass du nicht wirklich glücklich wirst mit einer 4-gewinnt-Strategie.
  3. Lumi

    Thesis: Seite 24

    Ich habe am Anfang viel zu viel Mühe in die Grundlagenkapitel gesteckt. Am Ende musste ich kürzen und habe gemerkt, dass ich bei den Grundlagen viel zu sehr ins Detail und in die Breite gegangen bin. Vermutlich um all mein angelesenes Wissen "vorzuzeigen". Aber da konnte ich viel rauskürzen, weil es gar nicht notwendig war für die Erkenntniskapitel. Das habe ich allerdings erst erkannt, als ich fast durch war mit der Arbeit. Für die Master-Thesis nehme ich mir vor, die Grundlagenkapitel nur grob zu umreissen und erst zum Schluss gründlich zu bearbeiten. Mal sehen, ob ich so besser mit der Zeit zurechtkommen werde.
  4. @schwedi: Wir haben in Miesbach eine neue Bleibe gefunden. Wie geht es bei dir voran?
  5. Ja! 52 ist ganz eindeutig das neue 25! Vor allem für Spätstudenten. Wir betreiben quasi Gehirnjogging für Fortgeschrittene und werden folglich erst viel später vergreisen.
  6. Ich werde meine Master-Thesis mit 42 Jahren abgeben. So. Jetzt steht das hier geschrieben. Ein SMARTes Ziel. Sieht doch ganz schick aus. Warum? Weil ich im nächsten Januar mehr Zeit im Schnee verbringen will als in diesem! Weil 42 die Antwort auf "alles" ist. Und weil ich im nächsten Winter 43 Jahre werde. Nächstes Etappenziel: Klausur am 18.2. im Modul "Digitale Geschäftsmodelle" Schikane: Parallel zum Lernen einen Nachmieter finden und den Umzug vorbereiten. ... ich gehe dann mal lernen ....
  7. Wenn man halt so rasant schnell studiert, kommt man mit den Titeln gar nicht mehr hinterher.
  8. Dann habe ich gute Chancen "insgesamt" zu bestehen. Jetzt kann ich etwas weniger angespannt auf die Note warten.
  9. Ach, ich kann das auch ganz gut. Also bekloppt sein. Erst ein Modul nicht richtig vorbereiten und dann enttäuscht sein, dass es keine Eins wurde.
  10. Oh, das hört sich wirklich vertrackt an. Was mir nicht so ganz klar ist, lehnt deine Betreuerin deine Vorschläge rundum ab oder sieht sie mehr Potential in dir, als dass was du aktuell schreibst? Deine gewählte Formulierung "nie so richtig zufrieden" hört sich eher nach letzteren an. Und das könnte man doch auch positiv sehen. Dass du schon auf dem richtigen Weg bist, aber vielleicht noch nicht ganz auf Einser-Niveau angekommen bist. So aus dem blauen heraus: Könnte es sich lohnen, dass du die Themenfindung andersrum "aufsattelst". Also, was kann man noch in sechs Wochen schaffen zu "forschen" und so einen anderen Zugang zur Thesis finden? Hast du schon mit deiner Tutorin gesprochen, dass du nicht weiter weißt und ihre vielen hinweise dich eher verwirren als Klarheit schaffen (sorry, dass ist jetzt nur eine Annahme, so als Beispiel gewählt, ich kann die Situation natürlich nur interpretieren).
  11. @StevieM Das ist in der Tat sehr aufschlussreich. Denn im Model E-Commerce, welches auch mit zwei Klausuren abschliesst, steht bei beiden Einzelmodulen die Bewertung 86,4/100. Und in zwei Klausuren die gleiche Punktzahl zu erreichen, wäre schon sehr zufällig. Die Nachkommstelle entsteht übrigens weil es zwei 90 Punkte Klausuren sind. Ich bin leider so eingebunden gerade, dass ich nicht dazukomme die IUBH direkt zu fragen. Aber vielleicht schaffe ich das morgen.
  12. Manchmal bekomme ich einen Newsletter mit sehr günstigen Angeboten. Je länger man keinen Kurs bucht, bzw. inaktiv ist, desto attraktiver sind die Gutscheine im Newsletter. Das ist zumindest mein Empfinden.
  13. Am Samstag war mal wieder Klausur-Samstag. Diesmal wieder eine Doppelklausur, also zwei Mal 90 Minuten hintereinander. Wie so oft lieferte ein hartnäckiger Infekt mal wieder einen Grund teilweise sehr unvorbereitet in die Klausur zu gehen. Zwei Stunden vor der Klausur war ich nahe dran mich wieder ins Bett zu legen, weil weder Ibuprofen noch Kaffee den Nebel in meinem Hirn bekämpfen konnten. Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich mich aufgerafft habe. Strategisches Management fiel mir bis auf die MC-Fragen relativ leicht. Bestanden sollte es sein. Mit etwas Glück im MC-Lotto steht vielleicht auch eine 2 vor dem Komma. In dem Fach war ich auch ausreichend vorbereitet. Dass ich die letzten 10 Tage vor der Klausur nichts mehr rekapitulieren konnte war frustrierend, aber die kurze und intensive Auffrischung direkt vor der Klausur hat geholfen. Eine Zusammenfassung ist was Tolles! Leadership war eine harte Nuss für mich. Unzureichend vorbereitet. Unklare Fragestellungen. Und die Konzentration im Eimer nach der ersten Klausur. Im MC-Teil konte ich nur eine von 13 Fragen mit Sicherheit richtig beantworten. Die meisten Fragen habe ich nicht mal verstanden. Denn ich habe falsch gelernt. Ich habe nie die Namen der Autoren gelernt. Also war ich ziemlich blank auf Fragen wie, "Was ist ein Vorteil nach [irgendein Nachname]:" Die offenen Fragen fielen mir daher teillweise auch sehr schwer. Nun ja, ich habe mich bemüht. Von einer 2 bis zum 2. Versuch ist alles möglich. Was passiert eigentlich, wenn ich in einer der beiden Klausuren durchfalle? Ich hoffe, ich muss dann auch nur die eine nochmal schreiben. Bei der Klausureinsicht konnte ich leider keinen einen fehlenden Punkt finden, der zu einer besseren Note geführt hätte. Aber egal, ich wollte das ja nur mal testen. Es lief alles sehr reibungslos. Nach der Klausur konnte ich die Kopie zur Einsicht bei der Aufsicht abholen. Auf dem Deckblatt muss man dann ankreuzen, dass man keine Einwände hat oder eben den Widerspruch formulieren. Unterschrift und fertig. Der Dozent hat übrigens sehr hilfreiche Kommentare zu seiner Benotung geschrieben. Ich bin davon sehr angetan und gespannt, ob das in den nächsten Klausuren auch so ist. Den Großteil der Punkte habe ich übrigens im MC-Teil verloren ... wer hätte es gedacht!
  14. Lumi

    Blockade

    Oh, das hört sich toll an. Also der Kamin und so. Nicht die Blockade! Bei der Thesis habe ich zum Kapitelanfang oft geschrieben "Hier steht ein supertoller Einladungssatz, der mir gerade nicht einfällt. Dieser Satz soll ausdrücken, dass ..." und dann meist einige Stichpunkte. Oft war ich dann im Schreiben drin und konnte mit dem Kapitel fortfahren. War das Kapitel dann fertig, fiel mir auch der erste Satz leichter. Ich muss aber zugeben, dass ich keine Stelle so oft geändert habe wie die Kapiteleinleitungen.Das waren harte Nüsse für mein inneres Studien-Eichhörnchen.
  15. Ganz schön umständliche Anreise mit den Öffis. Das hat mich erstaunt, dass der Anschluß an den Campus nicht besser organisiert ist, denn da müssen ja sehr viele Studis früher oder später hin. Aber zur WBH fährt man auch besser mit dem Auto. Oder ist lauffreudig. Oder geduldiger Öffi-Fan.
  16. Herzlichen Glückwunsch! zum ! Schade, dass es so anstrengend wurde, aber nun kannst du wohl noch etwas zufriedener sein, wenn du so ein Kreuzverhör gemeistert hast!
  17. Oh ja, das erinnert mich an meine Bachelorarbeit. Ich habe viel Arbeit in die Formatierung einer riesigen Excel-Tabelle gesteckt, schliesslich soll man da beim Thema Datenvisualisierung nicht knausern. Bis mir dann irgendwann auffiel, dass horizontale Tabelle und vertikales Word-Dokument nicht zusammenpassen. Wie gut, dass du die Tabelle auch noch umbauen konntest.
  18. Lumi

    Vergangenheit

    Willkommen zurück! Und viel Erfolg im Endspurt!
  19. Ich bin gespannt auf deinen Bericht. Ich habe bei Udemy schon einige gute Kurse belegt. Hauptsächlich im Bereich Software, Programmiersprachen und Fotografie. Enttäuscht wurde ich noch nie. Was vermutlich auch daran liegt, dass ich dank diverser Aktionen auch meistens nur 1-15€ bezahlt habe. Hilfreich waren die Kurse, oder die Teile davon, für die ich mir Zeit genommen, habe alle mal.
  20. Viel Erfolg! So gut vorbereitet, wird das super!
  21. Mein innerer Zinnsoldat lässt Freizeit leider erst zu wenn es mir sehr schlecht geht. Auch im 5. Fernstudienjahr schaffe ich es nicht rechtzeitig Pausen einzuplanen.
  22. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Portion Hartnäckigkeit!
  23. Ich bin auch so eine Ungeduldige. Ich kann dich gut verstehen! Gerade über die Feiertage ... so viel Korrekturzeit!
  24. Jaja, meine langen Rants muss niemand lesen (außer IUBH-Verantwortliche ) ... aber meckern hilft halt. Danach geht es immer besser voran.
×
  • Neu erstellen...