Zum Inhalt springen

Blogs

Schneller als gedacht!

Hallo ihr Lieben,   jetzt ging es doch ganz schön fix. Seit Freitag (16.12) darf ich offiziell meine Bachelorthesis schreiben. Die Erstellung des Exposes war jetzt ziemlich fix durch. Mein Prof. hat da etwas Druck gemacht, da ich ihm mein Ziel (spätestester Beginn der Thesis 02.01.17) schon im Oktober genannt hatte. Durch das Praxisprojekt ging die Erstellung des Exposes auch ziemlich schnell und war "relativ" einfach. In der Thesis soll es um die Digitalisierung im Einzelhandel gehen.

trullalila

trullalila

Drei sind eins zu viel...

Im Oktober, nachdem ich die Hälfte meiner ETCs eingefahren hatte war ich total motiviert: Ich hatte mir vorgenommen im Januar 2 Klausuren zu schreiben und nebenher die Englisch Hausarbeit anzufangen. Es ist aber wieder, wie auch schon beim TPT - ich schaffe es nicht für Klausuren zu lernen und gleichzeitig an einer Hausarbeit zu arbeiten. Immer wieder gebe ich den Klausurmodulen Vorrang. In den ersten Wochen hat es noch geklappt, dass ich den für die Hausarbeit reservierten Tag auch dafür genutz

Marmotte

Marmotte

die Masterarbeit hat mich fest im Griff

Mal wieder Zeit für ein Lebenszeichen von mir! Ich bin schon wieder fest in meinem letzten Modul - der Masterarbeit. Oder wie es bei der OU heißt "the professional project". Die Themenfindung ist irgendwie zäh, ich habe mich zwar schon grob entschieden, aber genau scale und scope abzustecken, fällt mir gerade schwer. Dabei muss ich einer Woche schon TMA01 raus.... anders als in den anderen Modulen zählen die TMAs allerdings nicht so stark, so dass man sich - gerade in der ersten - auch durchaus

kurban

kurban

Lernphase, ohne Präsenzen, nur im Kämmerlein

Die Zeit vergeht schneller als ich noch im Sommer dachte. Es ist bald Weihnachten und ich bin überhaupt nicht in Stimmung dafür. Meine letzte Präsenz in Ellwangen für Grundlagen der Lebensmitteltechnologie liegt hinter mir. Es waren zwei richtig informative Vorlesungstage. Die Teilnehmerzahl belief sich auf nur 5 Personen. Fast war ich geneigt, die Klausur für "Grundlagen LMT" doch im Januar abzulegen, da der Stoff nach der Präsenz greifbarer schien. Doch mehrere Blicke in die Unterlagen und die

Polypropylen

Polypropylen

Da saß ich und sang... oder lernte

Auch mich verschonte der LH Streik nicht, so dass ich letztlich drei volle Tage in Porto strandete. Aufgrund einer leisen Vorahnung nahm ich mir genug zu lesen und lernen mit. Also habe ich die Zeit im Hotel genutzt und mich meinen Studien gewidmet. Ich fasste die letzten klausurrelevanten Kapitel in Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik zusammen und wiederholte die ersten - bereits zusammengefassten - Kapitel. Die Klausur findet am 14. Januar 2017 in Heidelberg statt. Die Zugfahrt und das Hot

Doraemon

Doraemon

BWL, Medien über Medien, neue Erfahrung

Hi zusammen,   habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen! War immer viel zu tun und viel Stress die letzte Zeit. Ich habe mittlerweile die BWL-Klausur auch erfolgreich hinter mich gebracht. Nach zwei Tagen wurde vom System eine 5 in meiner Notenübersciht angezeigt, aber das war wohl zum Glück nur ein Systemfehler, der schnell wieder behoben wurde Ich habe schon Panik geschoben und dachte, so viel Schrott kann ich doch nicht geschrieben haben! Naja es hat sich dann alles geklä

karla_ritter2016

karla_ritter2016

Module erledigt

Hallo Ihr Lieben,   seit gestern Nachmittag bzw. heute morgen, kann ich behaupten alle Module endlich abgeschlossen zu haben. Ich brauch zwar noch die Benotungen, kann mir aber nicht vorstellen das ich in den drei Modulen durchgefallen bin. Nun fehlt "nur" noch die Bachelorthesis. Leider kann ich damit noch nicht anfangen, da ich noch auf die Benotung meines Praxisprojekts warte. Ohne dem Bestehen dieses Moduls ist es nicht möglich mit dem Expose' anzufangen. Außerdem warte ich noch au

trullalila

trullalila

Dreistellig!

Aktuell bewegt sich bei mir im Studium nicht so viel. Die früh einsetzende Dunkelheit führt irgendwie dazu, dass ich mich kaum für eine Runde „Studium" an den Schreibtisch motivieren kann. Und so liege ich dann mit dem Laptop in meinem Bett, versuche eine Hausarbeit zu schreiben und lasse mich dann doch von Spotify (Mix der Woche!) und Netflix (Black Mirror!) ablenken So führte es auch dazu, dass ich für die letzte Einsendeaufgabe gefühlt unendlich lang brauchte, obwohl das Thema eigentlich gen

FeThe

FeThe

Manchmal kann man sich nur wundern....

Jetzt ist was ganz verrücktes passiert..... Bei Facebook hat eine Studentin der SRH etwas wegen zitieren von Gesetzten und Darstellung im Literaturverzeichnis bei Facebook gepostet. Ich meinte mich zu erinnern was im SB Wissenschaftliches Arbeiten gelesen zu haben. Das war aber in der Version 01 des Studienbriefes. Also habe ich die aktuelle Version 03 vom Campus runter geladen, dort aber nix zum Thema gefunden, bzw. nur den Satz, dass Gesetzte nach den Regeln des gewählten Zitierstil dargestell

Marmotte

Marmotte

Wissenschaftliches Arbeiten, Laptop, erste Klausur bestanden

Die Präsenz zum wissenschaftlichen Arbeiten liegt nun hinter mir. Einleitend dazu eine Anekdote: als ich die vierte Klasse besuchte, kurz vor der Wiedervereinigung auf DDR Seite, fragte uns die Lehrerin, was wir denn als liebste Freizeitbeschäftigung machen würden. Es kamen typische Antworten, wie Kinder sie geben. Rausgehen, Fußball, an die Ostsee mit den Eltern fahren. Ich grübelte, was ich sagen sollte. Meine Eltern arbeiteten im Bergbau Schichten, an die Ostsee fuhren wir nie. Dann fiel mir

Polypropylen

Polypropylen

Labor zu Lebensmitteltechnologie

Am Wochenende war wieder eine Präsenzphase in Ellwangen, diesmal ein Labor zu Grundlagen der Lebensmitteltechnologie. Es ging im Grunde darum zu verstehen, wie man aus dem kleintechnischen Maßstab (Haushaltskochen) auf den großtechnischen Maßstab schließen kann. Daher wurde auch viel gekocht. Wir waren 9 Teilnehmer, eigentlich sollten es 12 sein. Insgesamt wurden 3 Gruppen gebildet. Die Versuche teilten sich in 5 Themenblöcke auf: Emulsionen bei Raumtemperatur, Fermentation am Beispiel Joghurt,

Polypropylen

Polypropylen

Produktion

Der Studiengang PMT ist ja noch relativ frisch. Daher wollte ich auch immer wieder mal über die Inhalte der Module berichten.   Produktion: Hinter diesem Wort könnte sich alles mögliche verbergen. Tatsächlich geht es hier nicht um technische Dinge, sondern um das ganze Drumherum. In der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen ist man einer Vielzahl an Regularien unterworfen. Das Einhalten wird regelmässig von den Behörden (Inland aber auch Ausland), von Kunden aber auch durch Selb

Marmotte

Marmotte

Ein Laptop soll her....

Seit nun klar ist, dass ich nächsten Frühling / Sommer recht viele Hausarbeiten schreiben werde, denke ich daran mir einen Laptop zu kaufen. Ich will ja schließlich nicht den ganzen Sommer im Büro vor dem PC verbringen, wo ich doch eine so tolle Terrasse habe.   Da hier nun eine ganze Reihe an Anforderungen, Bedürfnissen und Wünschen zusammen kommen fällt es gar nicht so einfach eine Wahl zu treffen.   Leistungsfähigkeit: Mein Laptop muss in der Lage sein mehrere offene Pro

Marmotte

Marmotte

Bio Labor geschafft

Es ist geschafft: das Labor habe ich erfolgreich absolviert und kann nun im Januar die Klausur mitschreiben! Natürlich gab es auch allerlei biologiebezogene Sachen zu erleben, die ich so vielleicht nie wieder in der Form sehen werde. Das Bio Praktikum fand in Ellwangen statt, wie übrigens alle naturwissenschaftlichen Module. Insgesamt waren wir nur 12 Teilnehmer, davor 3 PMT, 9 LMT - diese kleine Gruppengröße ist auch von der SRH gewollt. Da ich bereits durch meine Erstausbildung weiß wie es ist

Polypropylen

Polypropylen

HALBZEIT

Obwohl noch etwas mehr als 1.5 Jahre vor mir liegen, ist es schön zu wissen, mehr als die Hälfte aller Klausuren/Hausarbeiten schon hinter sich zu haben - vorausgesetzt, Molekularbio ist bestanden, aber da mache ich mir eigentlich keine Sorgen.   Ich kann nicht genau sagen warum, aber es hat mir einen Motivationsschub gegeben, als ich das realisiert habe. Voller Elan habe ich somit auch die nächsten Module geplant. Im Januar werde ich 2 Klausuren schreiben: Produktion und Personal

Marmotte

Marmotte

VWL fast geschafft, Labore Bio und GrLMT upcoming

Am 15.10.16 hatte ich meine erste Klausur - ich schrieb Allgemeine Volkswirtschaft am Studienzentrum Hannover. Das Studienzentrum in der Prinzenstraße ist sehr gut zu erreichen, es liegt fußgangbar in Bahnhofsnähe. Die Organisatorin des Studienzentrums war sehr freundlich, ruhig und erklärte für Neulinge alles Stück für Stück. Es waren ca. 20 Studenten aus unterschiedlichen Fächern und Semestern da, ich war die einzige, die neu war. Aber ich war nicht die einzige, die aufgeregt war Dadurch,

Polypropylen

Polypropylen

Es bleibt spannend

....oder so. Jedenfalls habe ich diesen Freitag meine vorvorletzte Klausur geschrieben. Wir konnten 5 aus 7 Fragen "nach Gusto" auswählen und beantworten. Mir fiel die Wahl eigentlich recht leicht. Eine Frage bezog sich auf eine meiner zwei Lernlücken, so dass diese Frage logischerweise wegfiel. Eine weitere Frage hätte ich einigermaßen  noch beantworten können, so dass diese auch nicht wirklich in die engere Wahl kam. Also blieben noch 5 Fragen übrig, die ich zum Glück alle gut beantworten konn

Doraemon

Doraemon

Nicht schön, gar nicht schön...

Hallo ihr Lieben!   Es war mal wieder Klausurwochenende an der SRH Riedlingen. Ich war gestern morgen dran mit Molekularbiologie. Zunächst war meine Klausur nicht da, wurde aber innerhalb von 5 Minuten organisiert. Die Aufgaben waren in etwa wie erwartet. Das Beantworten hatte beim Üben schon immer 1h 45 min gedauert, in der Klausur habe ich jetzt bis zur lezten Minute geschrieben. Was für mich eher ungewöhnlich ist, worauf mich sogar die Betreuerinnen angesprochen haben. Aber im Ergeb

Marmotte

Marmotte

Unboxing Studienmaterial, Erstlieferung

Liebe Community, inspiriert durch @Tobse, nun ein Unboxing/presenting meiner Unterlagen "Lebensmittelmanagement- und technologie". Ich bin offiziell seit 01.07.2016 dabei. Da ich seit längerem bei FI stiller Mitleser bin und sehe, dass es noch keinen Blog zu LMMT gibt, wollte ich auch etwas zurückgeben - denn das Forum hat mich über die Jahre beeinflusst und bereichert. Kurz zu meiner Person: Mitte 30, Erstausbildung Physiklaborant, Fortbildung SgT Chemietechniker. Ich war insgesamt 10

Polypropylen

Polypropylen

Ich liebe Karteikarten! Virtuelle Karteikarten via AnkiApp

Ich liebe Karteikarten. Ich mag dieses spielerische Element mich selbst wie ein Quizmaster nach der manchmal doch drögen Theorie zu befragen und mich zu freuen, wenn meine Antwort mit der Rückseite der Karte übereinstimmt.   Zu Beginn meines Studiums habe ich die Karteikarten auch für jedes Modul fleißig per Hand geschrieben. Das hat für meinen Geschmack ziemlich viel Zeit gefressen. Vor allem, da die Karteikarten bei mir meist erst in der letzten Woche vor der Klausur zum Einsatz

FeThe

FeThe

Lernen, schreiben, lernen ......

Hallo liebe Fernstudierende,    mein letzter Statusbericht ist schon eine bisschen her, so dass ich mich nun auch wieder zu Wort melden möchte. Nach der Abgabe meiner Präsentation schrieb ich noch eine Einsendearbeit. Diese gab ich  Ende September ab und warte gespannt auf die Benotung. Gleichzeitig fertigte ich noch eine Zusammenfassung für meine jetzige Klausur am Freitag in Personalpsychologie, Personalauswahl und Eignungsdiagnostik an. Obwohl ich wirklich mittlerweile  wichtig

Doraemon

Doraemon

Molekularbio - schwer und viel - oder werde ich nachlässig?

In 1.5 Wochen steht die Klausur Molekularbio an. Vom Labor hatte ich ja berichtet, der Bericht ist auch gut geworden und somit sind die Teilnahmevoraussetzungen für die Klausur erfüllt. Normalerweise, wenn ich zu diesem Zeitpunkt vor anderen Klausuren gefragt wurde, "Und, bist du parat?" konnte ich immer antworten: "Wenn ich jetzt Prüfung schreiben müsste würde ich sicher bestehen, alles was ich jetzt noch lerne ist für ne gute Note". Dieses mal kann ich das jedoch nicht behaupten. Ich lese die 

Marmotte

Marmotte

Urlaub vorbei, Arbeitsleben hat mich wieder und Praxisprojekt läuft langsam

Hallo Ihr Lieben,   seit nun guten 2 Wochen bin ich nun wieder daheim. Leider hab ich es nicht früher geschafft zu schreiben, da ich gleich in den ersten 2 Wochen knallhart vom Arbeitsleben eingeholt wurde. Aber das Thema lassen wir gleich mal raus, sonst ärger ich mich wieder und dafür will und möchte ich meine Zeit nicht opfern.   Der Urlaub war einfach grandios! In der ersten Woche waren wir in den Highlands unterwegs. Gewohnt haben wir im beschaulichen Strathpeffer. Diese

trullalila

trullalila



×
  • Neu erstellen...